Ausreichend kostenfreie Parkplätze.
Montag bis Freitag: 10 bis 22 Uhr
Wochenende und Feiertag: 9 bis 22 Uhr
Am 13.03.2025 (Donnerstag) betrug der Eintrittspreis für die Sauna inklusive Therme 25,50 €. Geburtstagskinder erhalten 50 % Ermäßigung. Das Chipband stammt noch aus der Zeit vor Corona.
Männer und Frauen kleiden sich gemeinsam aus und wieder an.
Das Dampfbad und eine kleinere finnische Sauna befinden sich im Innenbereich. Im Außenbereich findet der Gast die See-Sauna, eine Kelo-Sauna und eine weitere Sauna.
Alle Saunen befinden sich in einem guten Zustand.
Im Innenbereich befindet sich eine Tafel unweit der finnischen Sauna, die über die nächsten Aufgüsse Auskunft gibt. Am Besuchstag wurden wir überwiegend von einem Aufgießer betreut, der gute Arbeit geleistet hat.
Obwohl wir mitten in der Woche zu Gast waren, war die Anlage durch Stammgäste sehr gut besucht und wer zu spät kam, den bestrafte auch hier das Leben und erhielt nicht immer einen Platz zum Aufguss.
Die Stammgäste betrachten die Sauna als ihre eigene und schwatzen nach Herzenslust. Allem Anschein nach ist die Sauna für viele ein Ersatz für den Stammtisch. Nicht immer erkennt der Aufgießer,
dass es seine Aufgabe ist für Ruhe zu sorgen.
Auch hier gilt:
Die kleine und überschaubare Anlage hat zentralem Außenbereich 2 Duschen mit warmem und kaltem Wasser. Am Besuchstag war die Dusche direkt an der See-Sauna außer Betrieb. Das war schon ungünstig, da ein Schild darum bittet vor dem abtauchen im See zu duschen.
Im Innenbereich befindet sich eine überschaubare Anzahl von Liegen. Dort ist aber aufgrund des akustisch nicht getrennten Gastronomiebereiches keine Ruhe zu finden.
Im Außenbereich befindet sich ein gesonderter Gebäudeabschnitt, in dem wir uns aufgehalten haben. Die Liegen sind bequem. Der Kamin wurde an unserem Besuchstag regelmäßig mit Holz versorgt.
Allerdings hatten wir das Pech, dass eine Minderheit der Gäste glaubt, dass es sich hier nicht um einen Ruheraum handelt und sich daher fortwährend unterhalten bzw. Zeitungen raschelnd zum
Einsatz gebracht. Manche Gäste haben daraufhin fluchtartig den Raum verlassen. So ist es leider immer. Die Leisen fühlen sich von den Lauten gestört.
Selbstverständlichkeiten müssen allem Anschein nach verschriftlicht werden. An das Haus gilt daher der Wunsch an der Eingangstür ein Schild anzubringen, dass es sich hier um einen Ruheraum
handelt.
Die Beleuchtung ist unzureichend und genügt den Ansprüchen zum Lesen nicht.
Ebenso fehlen Möglichkeiten nasse Handtücher aufzuhängen. Es genügt nicht, die Gäste darum zu bitten Handtücher nicht auf die Heizkörper zu legen. Vielmehr müssen Alternativen geschaffen werden.
Im Innenbereich kann mit EC-Karte bzw Bargeld Speis und Trank bezahlt werden. Alles wurde freundlich und zügig geliefert, war schmackhaft sowie fair bepreist.
Der Außenbereich ist einfach gestaltet und geprägt durch den See. Im Sommer haben die Gäste hier ausreichend Möglichkeiten sich niederzulassen.
Gelobt werden muss an dieser Stelle der Aufgießer, der nicht nur diese Aufgabe gut gemeistert, sondern auch rasch in Aktion trat, als wir darum gebeten haben die Batterie der Uhr im Ruheraum zu erneuern, da wir einen Aufguss verpasst hatten. Auch half er beim Servieren der Speisen und signalisierte insgesamt durch seinen Auftritt, dass ihm das Wohl der Gäste am Herzen liegt.
Auch wenn die Anlage nur mittelbar für ihre Gäste verantwortlich ist, hat uns die Unruhe der anderen Gäste schon gestört (zumal wir wissen, dass in Nachbartermen die Gäste sehr diszipliniert sein können) und geben daher gedanklich wie immer rein subjektiv – unsere Bewertung: